„Wie ein Baum an Wasserbächen“ – Ökumenische Schöpfungswoche in Bergedorf

In der lezten Augustwoche haben wir in Bergedorf die ökumenische Schöpfungswoche gefeiert. Am 31. August durften wir einem Vortrag zum Thema „Ethik und Schöpfung“ von Jan Christensen, dem Pastor für Umweltfragen der Nordkirche, in Petri und Pauli lauschen. Für einen Dienstagabend war die Kirche mit über 30 Teilnehmern gut besucht und der Besuch hat sich wirklich gelohnt. 

Dieser schöne aber auch anregende Auftakt zur Schöpfungswoche wurde dann mit einem sehr schönen und vielfältigen Open Air-Gottesdienst am Sonnabend, den 4. September bei herrlichem Wetter im Bergedorfer Gehölz am Luisengymnasium beendet. Unter dem Motto „Wie ein Baum an Wasserbächen“ wurde in der Mitte des Gottesdienstes eine Esskastanie gepflanzt, an der wir uns hoffentlich viele Jahre erfreuen können.

Über 100 Gäste fanden auf den von Petri und Pauli zur Verfügung gestellten Bänken Platz, um unserem sehr gut aufgelegten und wie immer sehr schön singenden Chor (verstärkt um einige SängerInnen aus der Gemeinde Geesthacht) und dem ebenso gut aufgelegten Posaunenchor aus Petri und Pauli zu lauschen. Selbst zu singen und den Predigten, Lesungen und Fürbitten zuzuhören. Was für ein schöner Nachmittag. Was für ein herrlicher Platz. 

Neben dem Gymnasium befindet sich ein Kinderspielplatz, der bei dem schönen Wetter natürlich von vielen Kindern und Erwachsenen besucht wurde. So konnten dem Gottesdienst und der herrlichen Musik also noch mehr Menschen lauschen.
Ich fand es herrlich, dem Gottesdienst zu folgen und gleichzeitig dem Treiben auf dem Spielplatz zuzusehen. Wunderbare Zwischenrufe wie „sei mal leise, die singen gerade“ waren zu hören und brachten nicht nur mir ein Lachen ins Gesicht. 

„Auf Seele, Gott zu loben, wie herrlich steht sein Haus“ war das Eingangslied, das von Gläubigen aus mindestens sieben Gemeinden gesungen wurde. In diesem herrlichen Haus haben wir alle Platz und es macht riesigen Spaß, dies zu sehen und selbst zu erleben.

Einen Gottesdienst, der von Baptisten, katholischen, evangelischen und neuapostolischen Christen vorbereitet und durchgeführt wird, bei schönem Wetter, umgeben von hohen Bäumen und spielenden Kindern – den könnte ich jedenfalls gern häufiger erleben. „Gott sparet nicht an Güte, die Herzen zu erfreuen“, auch das steht im Eingangslied und wurde für mich an diesem Nachmittag ganz zauberhaft unterstrichen.

So wünsche ich allen, die dabei waren, dass es ihnen genauso gut gefallen hat wie mir und denen, die nicht dabei waren, dass sie beim nächsten Mal – und das wird es sicher geben – dabei sein wollen und können und werden. Die Ökumene in Bergedorf wächst immer mehr zusammen und wird noch weitere gemeinsame Veranstaltungen planen und durchführen. Und wir sind nicht nur gern gesehene Gäste, sondern ein fester Bestandteil davon. Bleibt behütet.

Im Video "Ökumene in der Neuapstolischen Kirche Hamburg-Ost" ist am Ende auch ein Beitrag zum ökumenischen Gottesdienst in Bergedorf enthalten.