Von der Öffentlichkeitsarbeit zur Ökumene
In den achtziger Jahren beschloss die Kirchenleitung neue Wege zu gehen, um den neuapostolischen Glauben den Mitmenschen nahezubringen. Man ging verstärkt in die Öffentlichkeit. Vielfach wurden Tage der „Offenen Tür“ in den Kirchenlokalen angeboten, oft kombiniert mit Musikveranstaltungen und Ausstellungen. So konnten Mitbürger die Gemeinden außerhalb von Gottesdiensten kennen lernen.
Ausschnitt aus dem Gespräch mit den Bezirksältesten i. R. Eggers und Spranger zum Thema "Ökumene"
Während sich bis Anfang der Zweitausender die Öffnung der Gemeinden auf Aktionen im Sinne einer „Öffentlichkeitsarbeit“ konzentrierte, trat in den letzten Jahren immer mehr das Miteinander mit anderen christlichen Gemeinschaften als aktive Ökumene in den Mittelpunkt.
Auch in Hamburg-Ost gab es vielfältige Aktionen in den Gemeinden, aber auch gemeindeübergreifend.
Im schon beschriebenen Reinbeker Kongress-Zentrum gab im Mai 1985 der Bezirks-Chor Hamburg-Ost ein Konzert, das von rund 650 Zuhörern besucht wurde und vom damaligen Bezirkschor-Dirigenten Wolfgang Weber geleitet wurde.
Im Frühjahr 1998 fand in der evangelischen Marienkirche in Büchen ein Chorkonzert des Kammerchores Osthamburg unter Leitung von Dieter Gontarski statt. Die Moderation teilten sich der zuständige evangelische Pastor und Bezirksevangelist Bodo Eggers.
So beteiligten sich einge Gemeinden an den in den jeweiligen Städten und Gemeinden stattfindenden "Markt der Möglichkeiten". 2003 nutzte die Gemeinde Reinbek diese Möglichkeit sich ihren Mitbürgern vorzustellen.
2004 feierte die Gemeinde ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür und einer Bilder-Ausstellung in der die Entwicklung des Stadtteils Lohbrügge in diesem Zeitraum vorgestellt wurde. Mit einem Stand am Lohbrügger Markt wurden Interessierte eingeladen (Hauptmotiv auf dieser Seite).
Beachtliches Echo in Schulen, Presse und kommunalpolitischen Gremien fanden die Aktionen in der Gemeinde Geesthacht. Über die verschiedenen Projekte zwischen 2000 und 2008 berichtet Bezirksevangelist i. R. Uwe Grünberg in einem Gespräch. Ausschnitt aus einem Gespräch mit Bezirksevangelist i. R. Uwe Grünberg
Ebenso trug der Bezirks-Kinderchor mit Benefizveranstaltungen dazu bei, die Neuapostolische Kirche in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Unter dem Motto „Kinder singen für Kinder“ zugunsten krebskranker Kinder und der Singspiele „Der Turmbau zu Babel“ und „Der verlorene Sohn“ zugunsten des Kinderhospizes „Sternenbrücke“ fanden erfolgreiche Veranstaltungen statt.
Ob durch kleinere Veranstaltungen, ob durch Pressemitteilungen oder Einladungen zu Weihnachtsfeiern - durch eine Vielzahl von Aktivitäten des Bezirkes Hamburg-Ost und seinen Gemeinden ist die Neuapostolische Kirche mittlerweile integrierter Bestandteil im kommunalen und regionalen Bereich.
Das Thema Ökumene stand bei Nacht der Kirchen 2021 im Mittelpunkt. Hierzu wurde ein Video produziert, das während dieser Veranstaltung abgespielt wurde. Zum Video "Ökumene in Hamburg-Ost".
Viele andere aktuelle Beispiele zu ökumenischen Veranstaltungen in Hamburg-Ost sind auf dieser Website zu finden, wie z. B.
Christen pilgern im Glauben - ein Bericht aus Schwarzenbek
Ökumenischer Kreuzweg am Palmsonntag in Neuengamme
Ökumenische Schöpfungswoche in Bergedorf